Wissen
Kaffeebohnen, Anbau, Produktion und Aufbereitung
Sind Arabica-Kaffeebohnen wirklich besser als Robusta-Bohnen? Und wie lassen sie sich unterscheiden? Wo befinden sich die besten Kaffeeanbaugebiete auf dem Globus? Wie wird Kaffee hergestellt und worauf kommt es bei der Aufbereitung von Kaffee an? Wer gern Kaffee trinkt, weiß: Das schwarze Gold ist eine Wissenschaft für sich. Mit unseren Blog-Artikeln steigen Sie ein in die faszinierende Welt des Kaffees – und dazu gibt es die ein oder andere unterhaltsame Kaffeelegende. Am besten zu lesen mit einer Tasse Kaffee.
Mehr Kognitionskraft mit Kaffee Das menschliche Gehirn ist ein Kraftwerk. Es umfasst rund 100 Milliarden Neuronen, die untereinander durch 100 Billionen Synapsen verbunden sind. 11 Millionen Sinnesreize pro Sekunde stürmen auf das walnussartige Gebilde ein, die es zu filtern gilt. Und natürlich ist unser Gehirn auch ständig aktiv, um die Aufgaben zu lösen, die…
Die Welt des Kaffees ist so vielfältig. An Geschmack, Herstellungsverfahren und Geschichten. So drehen sich viele Märchenhafte Erzählungen um die ersten Momente des Kaffees. Beginnen wir also heute mit einer solch kleinen Legende des Kaffees. Begeben wir uns im Geiste nach Afrika und lernen eine der Geschichten hinter der Bohne kennen. “Khaldi war ein Ziegenhirte…
Die Reise in Sachen Geschichte und Herkunft des Kaffees geht heute auf eine der Kaffeelegenden schlechthin ein. Selbst Menschen, die keinen Kaffee trinken, haben doch inzwischen zumindest die Mythen um seine Herstellung gehört. In der Nacht hört man erst ein auffälliges Rascheln. Es klettert etwas aus den hohen Bäumen hinab auf den Dschungelboden. Ein Tier.…
Aufbereitung von Kaffee Zibetkatze In der Nacht hört man erst ein auffälliges Rascheln. Es klettert etwas zwischen den hohen Bäumen auf dem Urwaldbodenboden. Ein Tier. Es sieht einer Katze ähnlich. Jedoch mit einer länglichen Schnauze und einem langgestreckten Körper. Zudem sind die Beine vergleichsweise kurz. Das Fell ist charakteristisch gezeichnet und schimmert facettenreich im Mondlicht.…
Bevor der Kaffee heißt duftend in der Tasse landet, muss er erst einmal geerntet werden. Wie wird mein geliebter Kaffee eigentlich hergestellt? Wie kommt die Bohne in die Mühle? Die Bohne kommt nicht so einfach vom Baum, denn Kaffee kann nicht direkt nach der Ernte vom Strauch verwendet werden. Die Kaffeebohne ist noch immer vom…
Es gibt verschiedene Arten den Kaffee aufzubereiten, damit die Bohne zu feinem Kaffee gemahlen werden kann. Doch der Kaffee kann nicht direkt nach der Ernte vom Strauch verwendet werden. Die Kaffeebohne ist noch immer vom Fruchtfleisch, Fruchthaut, Fruchtschleim, Silberhaut und Pergamenthaut umschlossen. Diese Bestandteile der Kaffeekirsche sind nicht nutzbar und somit nicht erwünscht. Zudem enthält…
Heute beschäftigen wir uns mit dem unwashed Verfahren zur Kaffeeherstellung. Wie wird aus der Bohne die geröstete Bohne? Wie kommt der Kaffee vom Baum bis zu mir in den Handel? Heute geht es rund um die Herstellung von Kaffee. Schritt für Schritt. Denn: Kaffee kann nicht direkt nach der Ernte vom Strauch verwendet werden. Die…
Wie wird aus der Bohne die geröstete Bohne? Wie kommt der Kaffee vom Baum bis zu mir in den Handel? Heute geht es rund um die Herstellung von Kaffee. Schritt für Schritt. Denn: Kaffee kann nicht direkt nach der Ernte vom Strauch verwendet werden. Die Kaffeebohne ist noch immer vom Fruchtfleisch, Fruchthaut, Fruchtschleim, Silberhaut und…
Bevor der Kaffee heißt duftend in der Tasse landet, muss er erst einmal geerntet werden. Wie wird mein geliebter Kaffee eigentlich hergestellt? Wie kommt die Bohne in die Mühle? Kaffee kann nicht direkt nach der Ernte vom Strauch verwendet werden. Die Kaffeebohne ist noch immer vom Fruchtfleisch, Fruchthaut, Fruchtschleim, Silberhaut und Pergamenthaut umschlossen. Diese Bestandteile…
Heute beschäftigen wir uns mit der Aufbereitung von Kaffee. Es gibt doch verschiedene Verfahren, damit unser Kaffee perfekt geröstet in der Tasse landet. Bis dahin ist es ein langer Weg. Worum geht es also heute? Genauer: Das semi washed Verfahren. Es ist übrigens sehr ähnlich dem “pulped natural” Verfahren. Denn: Kaffee kann nicht direkt nach…
Wie wird Kaffee verarbeitet? Trockenaufbereitung Der mithilfe des Strippings geerntete Plantagenkaffee wird meist trocken aufbereitet. Dazu werden große Flächen benötigt, auf denen die Kaffeekirschen ausgebreitet werden, um in der Sonne zu trocknen. Ein Klima ohne große Regenfälle nach der Ernte ist dabei Grundvoraussetzung. Zuerst wird die Ernte in große Wannen gegeben, die mit Wasser gefüllt…
Kaffeegürtel Die Kaffeepflanze, botanisch Coffea, wird hauptsächlich in zwei Arten angebaut, Coffea arabica und Coffea canephora. Besser bekannt sind die beiden als Arabica und Robusta. Sie machen beinahe den gesamten Kaffeeanbau der Welt unter sich aus. Arabica fährt dabei mit 61% eindeutig den Klassensieg gegenüber den 39% der Robusta ein. Es gibt noch zwei weitere…