Zum Inhalt springen
Bevero
Ihr Partner rund um das Thema Kaffee.
Bevero
  • STARTSEITE
  • UNSER MIETSYSTEM
    • BEVEROrent
    • Flexibilitätsgarantie
    • Zufriedenheitsgarantie
    • Telemetrieservice
  • IHRE BRANCHE
    • Office
    • Gastronomie
    • Gewerbe & Vending
    • Messe
    • Individuallösungen
    • Erfolgsstorys
  • SORTIMENT
    • Kaffee- und Teesortiment
    • Maschinensortiment
  • SERVICES
    • Kaffee-Info-Service
    • Geschmackstermin
    • Glossar
    • Blog
  • ANGEBOTE
    • Iced Summer mit BEVERO Wasserspender und Eistee
    • Kaffeeautomaten mieten ab 9 Cent
    • Jura WE 8 mieten
    • Wasserspender für Büros
  • UNTERNEHMEN
    • Über uns
    • Zertifikate
    • Erfolgsstorys
  • MASCHINENFINDER
  • SUPPORT BEREICH
  • ONLINE SHOP
  • KONTAKT
  • STARTSEITE
  • UNSER MIETSYSTEM
    • BEVEROrent
    • Flexibilitätsgarantie
    • Zufriedenheitsgarantie
    • Telemetrieservice
  • IHRE BRANCHE
    • Office
    • Gastronomie
    • Gewerbe & Vending
    • Messe
    • Individuallösungen
    • Erfolgsstorys
  • SORTIMENT
    • Kaffee- und Teesortiment
    • Maschinensortiment
  • SERVICES
    • Kaffee-Info-Service
    • Geschmackstermin
    • Glossar
    • Blog
  • ANGEBOTE
    • Iced Summer mit BEVERO Wasserspender und Eistee
    • Kaffeeautomaten mieten ab 9 Cent
    • Jura WE 8 mieten
    • Wasserspender für Büros
  • UNTERNEHMEN
    • Über uns
    • Zertifikate
    • Erfolgsstorys
  • MASCHINENFINDER
  • SUPPORT BEREICH
  • ONLINE SHOP
  • KONTAKT
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Filter by Categories
Kaffee
Wissen
Betriebliche Kaffeeversorgung
Maschinen

Weitere Ergebnisse...

Aufbereitung von Kaffee – Unwashed

Von bevero
9. Februar 2015

Heute beschäftigen wir uns mit dem unwashed Verfahren zur Kaffeeherstellung. Wie wird aus der Bohne die geröstete Bohne? Wie kommt der Kaffee vom Baum bis zu mir in den Handel? Heute geht es rund um die Herstellung von Kaffee. Schritt für Schritt. Denn: Kaffee kann nicht direkt nach der Ernte vom Strauch verwendet werden. Die Kaffeebohne ist noch immer vom Fruchtfleisch, Fruchthaut, Fruchtschleim, Silberhaut und Pergamenthaut umschlossen. Diese Bestandteile der Kaffeekirsche sind nicht nutzbar und somit nicht erwünscht. Zudem enthält die Kaffeebohne noch einen hohen Anteil an Wasser. Der Kaffee muss also aufbereitet werden. Zur Aufbereitung gibt es grob zwei Methoden: die nasse Aufbereitung und die trockene Aufbereitung – auch unwashed genannt. Ferner gibt es einige Mischformen.

Wie funktioniert das unwashed Verfahren?

Bei der trockenen, unwashed Aufbereitung wird die Kaffeekirsche zunächst ohne vorherige Säuberung und Waschung getrocknet. Die unerwünschten Teile der Kirsche können ohne Rückstände entfernt werden. Dies ist die älteste Verarbeitungsform des Kaffees. Voraussetzung hierfür jedoch ist ein trockenes und warmes Klima. Dafür wird im Gegensatz zur nassen Aufbereitung kein Wasser benötigt, was in einer ariden Umgebung naturgemäß von Vorteil ist.

Die frisch geernteten Kaffeekirschen werden auf einer großen Fläche ausgebreitet. Der Untergrund ist in der Regel aus Beton. Die Schicht der Kirschen ist möglichst dünn, das heißt es sollten möglichst wenig Kaffeekirschen übereinander gestapelt sein, da sonst die austretende Flüssigkeit zusammen mit dem Fruchtfleisch Schimmel bilden könnte. Schimmel ist der Feind eines jeden Kaffees. Auch aus diesem Grund werden die Kirschen regelmäßig sorgfältig gewendet. Gleichzeitig werden sie natürlich von Niederschlag und großen Temperaturunterschieden geschützt. Innerhalb von einem Monat bis zu sechs Wochen hat die Kirsche enorm an Feuchtigkeit verloren: lag der Wasseranteil der Frucht kurz nach der Ernte bei etwa 50%, ist er nun auf kaum mehr als 12% gefallen. Die Bohne innerhalb der Kaffeekirsche hat sich soweit vom Fruchtfleisch gelöst, dass man sie “rappeln” hört, wenn man die Kirsche schüttelt. Am Ende lässt sich nun das Fruchtfleisch von Hand rückstandsfrei von der Bohne trennen.

Welche Auswirkung hat die trockene Aufbereitung auf den Kaffee?

Die trockene, unwashed Aufbereitung erfordert unheimlich viel Handarbeit. Fehler und Mängel der Kaffeebohnen können nur auf Sicht erkannt werden und erfordern einen manuellen Eingriff. Dadurch entstehen häufiger Probleme: der Kaffee kann verunreinigt sein oder sehr unterschiedlich ausfallen (wenn sich z.B. reife und unreife Kaffeebohnen vermischen). Auf der anderen Seite zeichnen sich Kaffee aus der trockenen Aufbereitung durch einen kräftigen Körper aus mit einer geringeren Säure als Kaffees aus der nassen Aufbereitung. Zudem werden Kaffees dieser Art häufig auch von Hand gepflückt. Im Gegensatz zur “stripping” Methode, bei der ganze Äste geerntet werden — ungeachtet dem Reifegrad der einzelnen Früchte —, entscheidet der Pflücker bei jeder einzelnen Kirsche, ob sie den gewünschten Reifegrad erreicht hat. Die trockene Aufbereitung erfolgt meist in Ländern, in denen Wasser Mangelware ist. Gleichzeitig muss ein trockenes und arides Klima mit wenigen Niederschlägen vorliegen, um eine gleichmäßige Trockung zu erreichen.

Teilen Sie diesen Post
Share with FacebookShare with TwitterShare with PinterestShare with Google+

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Aufbereitung von Kaffee – Nasse Aufbereitung – Pulped NaturalNächstesNächster Beitrag:Aufbereitung von Kaffee – Trockene Aufbereitung

Verwandte Beiträge

Mehr Kognitionskraft mit Kaffee
8. Oktober 2019
Yirgacheffee
1. Mai 2015
Kopi Luwak
22. Februar 2015
Kopi Luwak Zibetkatze
20. Februar 2015
Aufbereitung von Kaffee – Nasse Aufbereitung – Fully Washed
13. Februar 2015
Aufbereitung von Kaffee – Nasse Aufbereitung – Pulped Natural
13. Februar 2015

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Beitragskommentare

Kategorien
  • Betriebliche Kaffeeversorgung (7)
  • Kaffee (16)
  • Maschinen (7)
  • Wissen (15)
Schlagworte
Bäckerei Kaffee Kaffeeautomat Kaffeemaschine Kaffeevollautomat Kauf Koffein Leasing Miete Pflege Reinigung Service Wartung

TESTEN SIE IHRE WUNSCHMASCHINE!

Wir kommen in Ihr Unternehmen
und Sie können unser Angebot 4 Wochen lang testen -
unverbindlich & mietfrei.

Termin vereinbaren
Bevero Kontakt
Ich freue mich auf Ihren Anruf.
0911 - 303020
Premo Group GmbH Markenlogo

BEVERO ist eine starke Marke der PREMO GROUP.

Die PREMO GROUP bringt zusammen, was zusammen gehört. Die ganze Welt des Kaffees aus einer Hand.

  • KAFFEEMASCHINEN
    flexibel mieten – komfortabel & günstig.
  • KAFFEERÖSTEREI
    für echten italienischen Manufakturkaffee.
  • PRIVATE COFFEE LABEL
    Ihr eigener Markenkaffee.

premo-group.de

Weitere Familienmitglieder

punero Caffèpunero Caffè
Si-CaffèSi-Caffè
Quh-Milch & SchokoQuh-Milch & Schoko
Private Coffee LabelPrivate Coffee Label
Panemo Brand DesignPanemo Brand Design

BEVERO ist Teil unserer Kaffeefamilie.
Wir behaupten nicht, wir belegen.

Erfahrungen & Bewertungen zu PREMO GROUP GmbH
Impressum
Datenschutz
AGB
Kontakt
Blog
Bevero Facebook
Bevero Instagram
Mit der Nutzung unserer Dienste/Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OkZur Datenschutzerklärung