Latte macchiato ist eine italienische Kaffeespezialität, die sich einer steigenden Beliebtheit in deutschen Büros, Kantinen und Gastronomien erfreut.
Zumal „latte“ in Italienisch einfach Milch bedeutet, verrät der Name nicht direkt, dass es sich um ein warmes Kaffeegetränk handelt, welches als ein Mix aus Milch und Kaffee entsteht. Dieses steckt an sich im Wort „macchiato“, das in etwa als „befleckt“ bzw. “fleckig” zu übersetzen ist. Demnach soll die Kaffeespezialität als gefleckte oder fleckige Milch übersetzt werden.
Genauer gesagt, besteht er aus Milch, Milchschaum und Espresso. Er wird dabei so zubereitet, dass das fertige Getränk aus drei Schichten besteht, und zwar die Unterste und die Oberste im Milchweiß, die Mittlere in Kaffeebraun. Die unterste Schicht ist die Milch, die oberste der Milchschaum, dazwischen dann der braune Espresso. Bei richtiger Zubereitung vermischen sich diese nicht. Seine markante Eigenschaft ist folglich ein geschichtetes Aussehen.
Ein duftender Kaffeetraum aus Weiß und Braun.
Die Besonderheit des Latte macchiatos ist, dass er nicht wie die meisten Kaffeespezialitäten in einer Tasse, sondern in einem Glas serviert wird. Das Macchiato-Glas ist schmal und hoch, und bringt die drei Schichten perfekt zur Geltung. In seiner Heimat Italien wird ein Latte macchiato übrigens traditionell mit einem Strohhalm serviert.