Die Welt des Kaffees ist groß. Heute begeben wir uns in Sachen Geschmack des schwarzen Goldes in eine ganz traumhafte Gegend.
Aufbereitung von Jamaica Blue Mountain Kaffee
Vom Blue Mountain Peak hat der Besucher einen uneingeschränkten Blick auf die Karibik. Es ist der höchste Berg Jamaikas mit einer Höhe von 2256m. Er ist die höchste Erhebung in der über 50 Kilometer langen Bergkette der Blue Mountains. Den Namen haben sie durch die blauen Dunstschwaden erhalten, die die Bergkämme in den frühen Morgenstunden umschweben. An der Ostküste Jamaikas unweit der Hauptstadt Kingston wird in den Blue Mountains der gleichnamige Kaffee angebaut.
Besonderheiten des Jamaica Blue Mountain Kaffees
Zusammen mit nur wenigen anderen Kaffeesorten gehört er zu der obersten Kategorie der Kaffeespezialitäten. Auf einer Fläche von gerade einmal 6000 Hektar wird diese Kaffeesorte in einer Höhe von 910 bis 1700 Metern Höhe gepflanzt. Hier gedeihen die Kaffeekirschen in einem einzigartigen Klima: Nebel, kühle Temperaturen und starker Niederschlag führen zu einem langsamen Wachstum. Die Kirschen reifen in der Regel zehn statt nur fünf Monate heran. Doch diese lange Zeit der Strauchreifung sorgt für ein ungewöhnliches Aroma. So erreicht der Kaffee höchste Qualität.
Kaffees aus niedrigeren Lagen werden als Jamaica High Mountain bzw. Jamaica Low Mountain gehandelt.
Auch diese haben eine gute Provenienz, obgleich sie mit ihrem höhergelegenen und höher bezahltem Cousin nicht ganz vergleichbar sind. Aber dieser traumhafte Karibikkaffee bedarf auch der besonderen Pflege. Die Herstellung ist einzigartig. Der Kaffee wird handgepflückt und in speziellen Holzfässern gelagert. Der Kaffee nimmt so noch mehr Duft- und Geschmacksnoten auf. Er gewinnt zusätzliche Nuancen und Aspekte hinzu. Nur Kaffee, der vom Coffee Industry Board of Jamaica zertifiziert ist, darf sich so nennen. All dies macht den Jamaica Blue Mountain Kaffee zu einer der teuersten Kaffeesorten weltweit. Somit ist er eine kleine Feinschschmeckerbohne. Feinster Duft für Kenner. Ein Geschmackserlebnis für Kaffeeverehrer aus der Karibik.
Der Jamaica Blue Mountain Kaffee im Geschmack
Der Jamaica Blue Mountain Kaffee ist mild im Geschmack. Ihm fehlt jedwede bittere Note. Gleichzeitig ist er sehr vielschichtig: die Zunge entdeckt immer wieder neue Nuancen. Bei geringen Temperaturen hell- bis mittelbraun geröstet, gibt er ein weiches, schokoladiges Aroma frei. Jedoch gibt es einige Tipps für den perfekten Gaumengenuss: Höhere Temperaturen zerstören die feine Milde und flachen den Geschmack dramatisch ab. Auch als Espresso-Kaffee ist der Blue Mountain leider nicht geeignet.
Richtig zubereitet, ist der Jamaica Blue Mountain allerdings der Kaffee für die besonderen Momente. Ein Kaffee für Genießer.