Zum Inhalt springen
Bevero
Ihr Partner rund um das Thema Kaffee.
Bevero
  • STARTSEITE
  • UNSER MIETSYSTEM
    • BEVEROrent
    • Flexibilitätsgarantie
    • Zufriedenheitsgarantie
    • Telemetrieservice
  • IHRE BRANCHE
    • Office
    • Gastronomie
    • Gewerbe & Vending
    • Messe
    • Individuallösungen
    • Erfolgsstorys
  • SORTIMENT
    • Kaffee- und Teesortiment
    • Maschinensortiment
  • SERVICES
    • Kaffee-Info-Service
    • Geschmackstermin
    • Glossar
    • Blog
  • ANGEBOTE
    • Iced Summer mit BEVERO Wasserspender und Eistee
    • Kaffeeautomaten mieten ab 9 Cent
    • Jura WE 8 mieten
    • Wasserspender für Büros
  • UNTERNEHMEN
    • Über uns
    • Zertifikate
    • Erfolgsstorys
  • MASCHINENFINDER
  • SUPPORT BEREICH
  • ONLINE SHOP
  • KONTAKT
  • STARTSEITE
  • UNSER MIETSYSTEM
    • BEVEROrent
    • Flexibilitätsgarantie
    • Zufriedenheitsgarantie
    • Telemetrieservice
  • IHRE BRANCHE
    • Office
    • Gastronomie
    • Gewerbe & Vending
    • Messe
    • Individuallösungen
    • Erfolgsstorys
  • SORTIMENT
    • Kaffee- und Teesortiment
    • Maschinensortiment
  • SERVICES
    • Kaffee-Info-Service
    • Geschmackstermin
    • Glossar
    • Blog
  • ANGEBOTE
    • Iced Summer mit BEVERO Wasserspender und Eistee
    • Kaffeeautomaten mieten ab 9 Cent
    • Jura WE 8 mieten
    • Wasserspender für Büros
  • UNTERNEHMEN
    • Über uns
    • Zertifikate
    • Erfolgsstorys
  • MASCHINENFINDER
  • SUPPORT BEREICH
  • ONLINE SHOP
  • KONTAKT
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Filter by Categories
Kaffee
Wissen
Betriebliche Kaffeeversorgung
Maschinen

Weitere Ergebnisse...

Zubereitung und Brühmethoden von Kaffee – Filterkaffee

Von bevero
26. Februar 2015

FilterkaffeeFilterkaffee

Ach, den kennt doch jeder. Und wenn es nur aus der in den Neunzigern recht populären Werbung ist. Die mit dem Melittamann. Es ist sicherlich die gängigste Art des Kaffeemachens. Oder die bekannteste. Geschmacklich hat er Verehrer und aber auch Verächter. Der Filterkaffee, wie wir ihn heute kennen, ist eigentlich eine relativ späte Erfindung. Denn erst 1908 konzipierte Melitta Bentz den ersten Papierfilter für Kaffee. In den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts konnte der Papierfilter die bis dahin üblichen Perkolatoren verdrängen. Und irgendwie war das auch eine kleine Revolution in der Küche. Der Kaffee läuft durch und landet heiß und gut duftend rasch in der Tasse. Eine Sache, die gut nebenbei zu erledigen war. Und so sauber. Einfachheit im Rahmen der Moderne.

Filter rein in die Kanne und Knopf an, Kaffee läuft.

Das Filterprinzip: heißes Wasser tropft auf geröstetes und fein gemahlenes Kaffeepulver. Es nimmt die Aromen des Kaffees auf und wird allein durch die Schwerkraft in einen Papierfilter gepresst. Dieser hält das Kaffeepulver zurück und lässt nur das Wasser in eine darunterliegende Kanne oder Tasse tropfen. Sobald das gesamte Wasser durchgetropft ist, ist der Kaffee fertig. Das Kaffeepulver kann zusammen mit dem Filter entsorgt werden. Die einfache Anwendung und Reinigung macht den Filterkaffee populär. Allerdings bleibt der Geschmack der typischen Papierfilterkaffees weit unter den Möglichkeiten – jedenfalls bei gutem, gemahlenen Kaffeebohnen. Daher verschwindet die Filterkaffeemaschine doch immer öfter aus den Haushalten und wird gegen moderne Arten der Kaffeeherstellung ersetzt.  Aber es gibt Hoffnung für den Filterkaffee: es gibt mittlerweile eine ganze Reihe an Forschungsarbeiten und Erfindungen, um die leichte Handhabung der Papierfilter mit dem volleren Geschmack anderer Zubereitungsarten zu vereinbaren. Neben der Verwendung von Stahlfiltern gehören Kaffeeautomaten hierzu, die die Durchlaufsgeschwindigkeit und Temperatur des Wassers im Filterprozess beeinflussen. In der letzten Zeit gibt es interessanter Weise wieder eine Gruppe von Liebhabern des Filterkaffees. Die neuen Erfindungen im Rahmen dieses Verfahrens hat sicherlich auch hierzu geführt.

Der Geschmack von Filterkaffee

Papierfilterkaffee ist reiner und vergleichsweise körperarmer Kaffee. Ein Teil der Essenzen, Öle und Aromen wird während des Filterns vom Papierfilter zurückgehalten. Dies ist auch ein Grund, warum wahre Kenner von Aroma den Filterkaffee gerne meiden. Tendentiell ist die untere Hälfte einer Kanne Filterkaffee stärker als die obere. Das liegt daran, dass mit längerer Filterung weniger Kaffee aus den gemahlenen Bohnen extrahiert werden kann. Der Geschmack von Filterkaffee variiert natürlich auch je nach Ausgangssorte. Der gute alte Filterkaffee wird uns außerdem sicher niemals wirklich verlassen. Aufbewahrt in Thermoskannen ist er nicht eine Ewigkeit frisch, rettet jedoch so manchen schweren Bürotag.

Teilen Sie diesen Post
Share with FacebookShare with TwitterShare with PinterestShare with Google+

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:YirgacheffeeNächstesNächster Beitrag:Kopi Luwak

Verwandte Beiträge

Mehr Kognitionskraft mit Kaffee
8. Oktober 2019
Backe, Backe, Kaffee
30. September 2019
Kaffee
22. April 2017
Zubereitung und Brühmethoden von Kaffee – Instant Kaffee
14. März 2017
Zubereitung und Brühmethoden von Kaffee – Wasserhärte
4. Mai 2015
Jamaica Blue Mountain Kaffee
17. Februar 2015

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Beitragskommentare

Kategorien
  • Betriebliche Kaffeeversorgung (7)
  • Kaffee (16)
  • Maschinen (7)
  • Wissen (15)
Schlagworte
Bäckerei Kaffee Kaffeeautomat Kaffeemaschine Kaffeevollautomat Kauf Koffein Leasing Miete Pflege Reinigung Service Wartung

TESTEN SIE IHRE WUNSCHMASCHINE!

Wir kommen in Ihr Unternehmen
und Sie können unser Angebot 4 Wochen lang testen -
unverbindlich & mietfrei.

Termin vereinbaren
Bevero Kontakt
Ich freue mich auf Ihren Anruf.
0911 - 303020
Premo Group GmbH Markenlogo

BEVERO ist eine starke Marke der PREMO GROUP.

Die PREMO GROUP bringt zusammen, was zusammen gehört. Die ganze Welt des Kaffees aus einer Hand.

  • KAFFEEMASCHINEN
    flexibel mieten – komfortabel & günstig.
  • KAFFEERÖSTEREI
    für echten italienischen Manufakturkaffee.
  • PRIVATE COFFEE LABEL
    Ihr eigener Markenkaffee.

premo-group.de

Weitere Familienmitglieder

punero Caffèpunero Caffè
Si-CaffèSi-Caffè
Quh-Milch & SchokoQuh-Milch & Schoko
Private Coffee LabelPrivate Coffee Label
Panemo Brand DesignPanemo Brand Design

BEVERO ist Teil unserer Kaffeefamilie.
Wir behaupten nicht, wir belegen.

Erfahrungen & Bewertungen zu PREMO GROUP GmbH
Impressum
Datenschutz
AGB
Kontakt
Blog
Bevero Facebook
Bevero Instagram
Mit der Nutzung unserer Dienste/Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OkZur Datenschutzerklärung